Fach-
bereiche der Ergotherapie

Christiane Max-Westerhaus, Esther Westerhaus GbR in
Oldenburg in Holstein,
Damlos und Lensahn

Handtherapie

Ein wichtiger Fachbereich in unserer Praxis ist die Handtherapie und damit die Rehabilitation nach einer Verletzung, Operation oder bei einer chronischen Erkrankung. Wir helfen Ihnen, die Beweglichkeit und Funktionalität des Handgelenks und der Finger wieder herzustellen. Fragen Sie gern Ihren Handchirurgen, wir helfen Ihnen zurück in einen normalen Alltag.

Häufige Anwendungsfälle:

  • nach operativen Eingriffen

  • nach Verletzungen

  • Arthrose

  • Rheuma

  • Verbrennungen

  • Narbenmobilisation

  • sonstige Einschränkungen jeglicher Art

Pädiatrie

Hier werden Kinder und Jugendliche behandelt, die eine körperliche Behinderung oder Einschränkung oder geistige und/oder seelische Behinderung haben, ein Entwicklungsdefizit aufweisen oder in ihrer Selbstständigkeit bzw. eigenen Handlungsweise eingeschränkt sind.

Häufige Krankheitsbilder:

  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwächen

  • Beeinträchtigung der Sinneswahrnehmung

  • Psychische Verhaltensveränderungen

  • Störungen des Bewegungsapparates

  • Motorische und kognitive Defizite

  • Braingym

  • Kinesiologie

Neurologie

Die Neurologie ist ein komplexes Fachgebiet und befasst sich mit dem zentralen Nervensystem und seinen Erkrankungen. Schädigungen des zentralen Nervensystems verursachen schwere Folgeerkrankungen, die frühestmöglicher Rehabilitation durch Ergotherapie, Krankengymnastik und Logopädie bedürfen. Dem Erkrankten soll es helfen, sich wieder entsprechend seinem alten Lebensstandard anzupassen.

Häufige Krankheitsbilder:

  • Apoplex (Schlaganfall)

  • Encephalomyelitis disseminata (Multiple Sklerose)

  • Morbus Parkinson und Parkinson-Syndrom

  • Polyneuropathie

  • Schädel-Hirn-Verletzungen

  • Nervenläsionen

  • Demenzen verschiedener Differenzbereiche

Psychiatrie

Ergotherapie hilft Menschen in jeder Lebenssituation und in jeder Altersgruppe, sich mit ihren psychotischen, neurotischen, psychosomatischen Störungen und Suchterkrankungen zurechtzufinden und wieder einzugliedern. Bei depressiven Zuständen, Mutlosigkeit, Ängsten und Zwängen verhelfen wir zu Struktur und Lebensfreude.

Das Spektrum der Erkrankungen:

  • Alkohol- und Drogenmissbrauch

  • Schizophrenie

  • Depression (Wir bieten Struktur, Motivation und Hirnleistungstraining)

  • Manie

  • Borderline- und Persönlichkeitsstörungen

  • Bulimie und Anorexia nervosa (Magersucht)

  • Angststörungen und Zwänge

  • Burn-out-Syndrom

Geriatrie

Dieser Therapieansatz setzt sich mit der Lebenssituation und Lebensauffassung älterer Menschen auseinander, die Kompetenzverlust durch Pflegebedürftigkeit und Erkrankungen haben. Somit soll ihre Hirnleistung und Selbstständigkeit wieder neu erlernt oder trainiert werden. Für Erwachsene bieten wir Hirnleistungstrainings auch am PC mit einem speziellen Programm für jegliche Bereiche der Kognition.

Akute und chronische Krankheitsbilder, welche diesen Status begünstigen:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • Schädigungen des zentralen Nervensystems

  • Erkrankungen der Gelenke und Knochenstrukturen, z. B. Osteoporose

  • Beeinträchtigungen der Sinnesorgane

  • Sturzprophylaxe

  • Außerdem können Vereinsamung, Verluste und Verwahrlosungen zu dieser Situation führen

SRT – Stochastische Resonanztherapie

Mit dieser Therapie können verschiedenste neurologische und orthopädische Erkrankungen und Störungen behandelt werden. Mit stochastisch-randomisierten Bewegungen wird das Zusammenspiel der Rezeptoren, Nerven und Muskeln positiv beeinflusst.

Anwendungsgebiete:

  • Neurologische Erkrankungen (MS, Schlaganfall, Parkinson, ALS, Parästhesien)

  • Orthopädie (Knie- und Hüftprothesen, Rückenprobleme)

  • Depressionen

  • Harn-Inkontinenz

  • u. v. m.

Orthopädie und Chirurgie in der Ergotherapie

Wir sind Ihr Partner, wenn es darum geht, Sie nach orthopädischen oder chirurgischen Eingriffen wieder fit für den Alltag zu machen. Egal, ob es um die Rehabilitation nach Knochenbrüchen, Gelenkoperationen oder den Umgang mit chronischen Beschwerden wie Arthrose geht – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

 

Unser Ziel ist es, Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität Schritt für Schritt zu verbessern. Gemeinsam erarbeiten wir Übungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Dabei setzen wir auf eine Kombination aus bewährten Therapiemethoden und moderner Technik, um Ihre Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit Ihrer Gelenke zu fördern und Schmerzen zu lindern.

Tiergestützte Therapie

Unsere tiergestützte Therapie wird von einem wunderbaren Team unterstützt: Bonny (Zwergpudel-Hündin, 5 Jahre alt) und Momo (Pudelmischling, 2 Jahre alt) sind ausgebildete und geprüfte Therapiebegleithunde (Münsteraner Institut für tiergestützte Therapie). Seit ihrer Welpenzeit begleiten sie unsere Arbeit und sind mit ihrer freundlichen, sensiblen Art eine Bereicherung für jede Therapieeinheit. Beide Hunde sind selbstverständlich geimpft, regelmäßig entwurmt, tierärztlich untersucht und versichert.

Ganz neu in unserem Angebot: Auch Pferde gehören jetzt zu unserem tierischen Team! Pferde faszinieren durch ihre beeindruckende Präsenz und ihre Fähigkeit, sich auf Menschen einzulassen. Ihre beruhigende Ausstrahlung und die Möglichkeit, Bewegungen im Einklang mit ihnen zu erleben, schaffen einzigartige therapeutische Momente. Besonders in der Arbeit mit Pferden fördern wir gezielt die Körperwahrnehmung, das Gleichgewicht und das Vertrauen – sowohl zu sich selbst als auch zum Tier.

Die Integration von Tieren in die Therapie öffnet Türen zu einem weiten Spektrum an Gefühlen und Lernprozessen. Ob Hunde oder Pferde – die Tiere können unterstützend eingesetzt werden, um motorisches, kognitives, soziales und emotionales Lernen zu fördern. Natürlich ist die Einbindung der Tiere immer optional, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Lassen Sie sich von der besonderen Dynamik der tiergestützten Therapie inspirieren und entdecken Sie, wie Tiere unsere therapeutische Arbeit bereichern können!